Es kann bei vielen Personen vorkommen, dass sie in eine finanzielle Schieflage geraten. Das kann zum Beispiel dann passieren, wenn man den Arbeitsplatz verliert. Auch Scheidungen und Trennungen tragen dazu bei, dass bestimmte Personen plötzlich wesentlich weniger Geld zur Verfügung haben. Dennoch muss die Miete weiterhin gezahlt werden. Auch sonstige laufende Kosten werden nicht plötzlich weniger, wenn Sie nicht mehr so viel Geld zur Verfügung haben. Die Gefahr ist dann groß, dass Sie in eine Überschuldung geraten.
- Senioren haben eine Menge Lebenszeit bereits hinter sich. So schön diese Tatsache auch ist, dass die Menschen immer älter werden, trotzdem bedeutet diese Tatsache auch einen möglichen Verlust von Gleichgewicht. Viele ältere Menschen werden etwas wacklig auf den Beinen und wenn dann noch der Boden rutschig oder nicht fest ist, stürzen nicht gerade wenig Menschen. Ein solcher Sturz kann, gerade wenn er unglücklich ist, ernsthafte Brüche nach sich ziehen. Damit zumindest in Sachen Besohlung ältere Menschen sicher und rutschfest durch ihren Alltag gehen können, gibt es entsprechende Anti-Rutsch Sandalen.
- Die Krankengymnastik und die physikalische Therapie bilden zusammen die heutige Physiotherapie. Der Begriff "Physis" steht für die Natur und für das Wirkliche. "Physio" bedeutet übersetzt „natürlich“. Mit Therapie ist die Krankheitsbehandlung an sich gemeint. Die Physiotherapiebehandlung versteht sich als Heilverfahren und stellt eine Alternative zu medikamentösen und operativen Behandlungen dar. Wichtig dabei ist die regelmäßige Behandlung. In der Regel findet diese ein- bis zweimal in der Woche statt. Die Hauptaufgabe der Physiotherapie besteht zum einen aus der Krankengymnastik und zum anderen aus der Bewegungstherapie.
- So wie beim betreuten Wohnen leben ältere Menschen auch in einer Seniorenresidenz in einer Wohnung und zahlen jeden Monat Miete, sowie einen Beitrag je nach Pflegegrat für die Betreuung. Eine Seniorenresidenz umfasst jedoch deutlich mehr Leistungen als das betreute Wohnen. Der Unterschied zu einem Pflegeheim besteht dagegen darin, dass dort nur Menschen unterkommen, die auch mehr oder weniger gepflegt werden müssen. Wer Wert auf einen tollen Service und eine sehr gute Ausstattung legt, der sollte über den Umzug in eine Residenz nachdenken, wenn der Alltag nicht mehr komplett alleine geschafft werden kann.
- Der Keratokonus ist eine Krankheit, bei welcher die Augenhornhaut mit den Jahren immer dünner und instabiler wird. Es kommt zu einer kegelartigen Vorwölbung. Dabei nimmt die Sehschärfe ab und Wahrnehmungsstörungen können auftreten. In den meisten Fällen sind beide Seiten betroffen, doch die Erkrankung muss nicht gleichmäßig auf jeder Seite voranschreiten. Warum tritt Keratokonus auf und welche Arten sind bekannt? Diese Erkrankung ist genetisch bedingt und recht selten. In der Regel ist nur eine von 2.