Die optimale Seniorenresidenz ist für ältere Menschen lebenswichtig. Zum einen muss die grundlegende Versorgung der Senioren gewährleistet sein und zum anderen müssen sie sich in der neuen Umgebung wohlfühlen. Welche Möglichkeiten stehen zur Wahl? Neben der klassischen Variante des Seniorenheimes stehen heutzutage andere Möglichkeiten zur Verfügung. Diese besteht darin, dass die Senioren ein eigenes Zimmer bekommen, das das Notwendigste enthält. Eigene Möbel können mitgebracht werden. Es stehen Gemeinschaftsräume, die einem Wohnzimmer für alle Heimbewohner entspricht und ein Speisesaal zur Verfügung.
- Der erblich bedingte Haarausfall ist eine der häufigsten Ursachen für Haarverlust. In vielen Fällen ist er die Folge einer Störung des Haarfollikels. Diese Störung kann zu einer Verringerung der Haarfollikel zahl führen, was wiederum zu einer Reduzierung der Haarproduktion führt. In den meisten Fällen tritt der erblich bedingte Haarausfall bei Männern ab dem 30. Lebensjahr auf, kann jedoch auch Frauen betreffen. Die Symptome sind zunächst nur leicht ausgeprägt. Im Laufe der Zeit wird der Haarausfall jedoch immer stärker und führt schließlich zu kahlen Stellen führen.
- Eine Röntgenuntersuchung ist eine gängige, bildgebende Untersuchung, die seit Jahrzehnten eingesetzt wird. Dadurch kann der Arzt das Innere des Körpers betrachten, ohne einen Eingriff vorzunehmen. Dies kann bei der Diagnose, Überwachung und Behandlung vieler Krankheiten helfen. Es werden verschiedene Arten von Röntgenstrahlen für unterschiedliche Zwecke verwendet. Ihr Arzt kann zum Beispiel eine Mammografie anordnen, um Ihre Brust zu untersuchen. Oder er kann eine Aufnahme mit einem Bariumeinlauf anordnen, um Ihren Magen-Darm-Trakt genauer zu untersuchen.
- Schlupflid ist eine Umschreibung, wenn das bewegliche Augenlid bei geöffnetem Auge teilweise oder gar nicht sichtbar ist. Die Wahrscheinlichkeit für ein Schlupflid nimmt mit zunehmendem Alter zu. Altersbedingt hängt dann die Haut des Oberlides herab. Dadurch kann es partiell sogar zu Einschränkungen des Sehens kommen. Es gibt jedoch auch angeborene Schlupflider. Ein Schlupflid kann auch Probleme verursachen. Ist das Schlupflid stark ausgeprägt, kann das Gesichtsfeld eingeschränkt sein oder die Wimpern nach innen gedrückt werden, was eine Reizung der Augenoberfläche zur Folge haben kann.
- Als werdende Mutter hat man verschiedene Ängste und Sorgen. Man wird überflutet von Flyern und Angeboten über verschiedene Tests und Möglichkeiten, dem Kind das Beste schon vor der Geburt zu bieten. Aber was genau ist das Richtige? Ist man bestmöglich informiert und abgesichert? Fühlt man sich beim Arzt nicht nur als Fließbandobjekt? Nimmt sich der Arzt genug Zeit für alle Fragen, Wünsche und Ängste? Wie läuft die Partnerschaft nach der Geburt?