Die manuelle Therapie ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparats. Sie wird von speziell geschulten Therapeuten angewendet und kombiniert gezielte Handgriffe mit einer fundierten Diagnostik, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Doch wie funktioniert diese Therapieform, und für wen ist sie geeignet?
Was ist manuelle Therapie?
Die manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die sich auf die gezielte Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen in Gelenken, Muskeln und Nerven konzentriert.
2025
- Die Pflegebranche gehört zu den zentralen Säulen des sozialen Systems. Mit einer stetig älter werdenden Gesellschaft nimmt der Bedarf an professioneller Unterstützung in der Pflege weiterhin zu. Neben hauptberuflichen Pflegekräften spielen auch ehrenamtliche Pflegekräfte eine unverzichtbare Rolle. Dieses Engagement mit Herz trägt nicht nur zur Entlastung des Pflegepersonals bei, sondern ermöglicht es auch, menschliche Nähe und Wärme in den Pflegealltag einzubringen. Die Bedeutung ehrenamtlicher Pflegekräfte Ehrenamtliche Pflegekräfte leisten einen essenziellen Beitrag zur Gesellschaft.